Recherchen

Foto: Ebrahim Noroozi/ picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Neue Rechte

Streit in der AfD: Wie viel völkisches Denken darf’s denn sein?

Alice Weidel spricht im Bundestag vom „ethnischen Volksverständnis“. In der AfD brodelt derweil ein Streit über die völkische Ideologie.

Neue Rechte

„Brandmauer stürzen“: So will die AfD an die Macht kommen

Laut einem Strategiepapier will die AfD die Regierungskoalition mit Angriffen auf die Union spalten. Dort reagiert man kämpferisch.

Barrierefreiheit

Achtung Barriere: Stadt als Gefahrenzone

Sich autonom bewegen zu können; das wurde Menschen mit Behinderung vor 20 Jahren versprochen. Doch ihr Alltag ist ein Hürdenlauf.

Durch die Klimakrise kommt es häufiger zu zerstörerischem Extremwetter – wie etwa hier im Ahrtal. Foto:Jason Tschepljakow/picture alliance
Klimawandel

Diese Landkreise haben die höchsten Schäden durch Extremwetter

Extremwetter trifft Deutschland immer häufiger. Diese Datenauswertung zeigt, wo die Zerstörung am größten ist.

Illustration zu Gewalt im Jugendfußball.
Gewalt im Sport

Kinderschutz im Fußball: Übergriffe in Vereinsduschen keine Einzelfälle

Mehrere Fußballspieler und -spielerinnen schildern Grenzüberschreitungen und Gewalt in Vereinsduschen. Ihre Berichte machen klar: Ohne klare Regeln bleiben Duschen und Umkleiden Risikoräume.

Sicherheit und Verteidigung

Trotz Spionage-Risiko: Bundeswehr trainiert mit chinesischen Drohnen

Die Bundeswehr setzt bei der Ausbildung von Drohnenpiloten auf chinesische Technik – trotz bekannter Ausspäh-Risiken.

Medien

MDR streicht Kemferts Klima-Podcast – mit sofortiger Wirkung

Nach knapp vier Jahren nimmt der MDR den Podcast von Energie- und Klima-Ökonomin Claudia Kemfert aus dem Programm.

Wirtschaft

Regierung verspricht Milliarden für Infrastruktur – doch altes Geld wird neu verpackt

CORRECTIV-Recherche zeigt: Das Verkehrsministerium scheint reguläre Haushaltsmittel durch Gelder aus dem Sondervermögen zu ersetzen.

Aeza-Chefs Arseniy Penzev (links) und Juri Boz (rechts) aus Russland halten Schilder in einem Seminarraum hoch
Hintergrund

USA sanktionieren IT-Dienstleister von russischer Propaganda-Kampagne

Die USA haben die IT-Firma Aeza wegen Verbindungen zu Cyberkriminellen sanktioniert. Die Firma war zudem Schaltstelle in einer Propaganda-Kampagne des Kreml.

Gazprom hat vor einem russischen Gericht eine Milliarden-Strafen gegen Uniper erwirkt – ein Druckmittel? (Foto: Alexander Demianchuk/picture alliance/dpa/TASS)
Wirtschaft

Gazprom gegen Uniper: Russlands Druck auf Deutschland

Ein russisches Gericht hat den Gas-Importeur Uniper zu einer Strafe von 14 Milliarden Euro an Gazprom verurteilt – ein Erpressungsmanöver?

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Fotos: picture alliance, istock, unsplash.com)
Klimawandel

Falsche Wasserstoff-Versprechen

Die Gaslobby preist Heizungen an, die mit Wasserstoff laufen sollen – doch Fachleute zweifeln: Der grüne Wasserstoff fehlt und ist zu teuer.

Deutschlandweit sind vermutlich Hunderttausende Mieterinnen und Mieter von überhöhten Heizkosten betroffen. Foto: Denny Muller/unsplash.com
Klimawandel

Überzogene Heizkosten: Geprellte Kunden können sich auf neues Urteil beziehen

Ein neues Gerichtsurteil stärkt Wärmekunden im Streit um Heizkosten: Politik und Mieterbund fordern jetzt strengere Regeln.

Faktenchecks

Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu betreiben. Als Teil eines internationalen Netzwerks von Faktenprüfern wirken wir dem entgegen und decken Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf.

Ob Korruption, Rechtsextremismus, Klimaungerechtigkeit oder gezielte Falschmeldungen – CORRECTIV will sichtbar machen, wo Macht missbraucht wird. Mit unseren Recherchen bringen wir wichtige Fragen in öffentliche Diskurse ein.

Mit Populismus umgehen

Extremisten nutzen ihn, Medien sind Brandbeschleuniger, in privaten Chats wird er geteilt: Populismus ist allgegenwärtig. Hier finden Sie Tipps und Hilfestellungen.

Video

Welche Strategien helfen gegen Populismus? Darüber, und welchen Populismus wir aushalten müssen, sprachen wir mit der ZDF-Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim und dem Soziologen Prof. Matthias Quent auf der re:publica 2024.

Reporterfabrik

Stammtischparolen begegnen uns besonders vor Wahlen besonders oft – in der Bahn, beim Bäcker, am Esstisch, am Arbeitsplatz und online. In diesem Workshop hat Lara Grewe mit zwei Experten zum Thema gesprochen, die erklären, was eigentlich hinter diesen Parolen steckt, warum sie so gefährlich sind und wie man ihnen begegnen kann.

Reporterfabrik

Die Publizistin Ingrid Brodnig veröffentlicht vor allem zum Thema Hass in Sozialen Netzwerken. In diesem Reporterfabrik-Workshop spricht sie mit dem Kollegen Patrick Stegemann über Wege, wie man sich gegen Hass im Netz wehren kann.

Reporterfabrik

Die Publizistin Ingrid Brodnig veröffentlicht vor allem zum Thema Hass in Sozialen Netzwerken. In diesem Reporterfabrik-Workshop spricht sie mit dem Kollegen Patrick Stegemann über Wege, wie man sich gegen Hass im Netz wehren kann.

Was beim Klima wichtig wird

Klimapolitik ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Im Wahlkampf spielt es dennoch nur eine untergeordnete Rolle. Wir ordnen ein, was wichtig ist.

Recherche

Mit Donald Trump als künftigem US-Präsidenten gewinnen auch seine marktradikalen und klimafeindlichen Ideen an Einfluss: Eine CORRECTIV-Recherche zeigt, dass Politiker, Denkfabriken und Ökonomen nun seine düsteren Thesen in Deutschland verbreiten – bis hinein in die CDU und zu ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz.

Recherche

Im Wahlkampf geht es auch wieder um Atomkraft, Verbrenner-Motoren und das Heizungsgesetz. Was sagen die Parteien zu Themen rund um die Energiewende? Unser Überblick dazu in unseren Youtube-Shorts zur Bundestagswahl.

Faktencheck

Gerade in privaten Unterhaltungen ist Klima schnell ein Reizthema. Sind Windräder schlecht für die Umwelt? Trockenheit im Sommer ist doch normal, oder? Wie man Desinformation rund um das Thema erkennen kann.

Instagram

Was sind Klimakipppunkte? Ein Wort mit drei p und vielen Unklarheiten, was sich hinter dem Begriff eigentlich verbirgt. Unsere Jugendredaktion Salon5 hat das in diesem Insta-Reel sehr kurzweilig und verständlich zusammengefasst.

Reporterfabrik

Er ist einer der renommiertesten Experten beim Thema Klimawandel. Der Forscher Prof. Stefan Rahmstorf gibt in diesem Kurs EInblicke, was uns die Klimaforschung lehrt.